Pressekontakt:
recucare GmbH
Catarina Fretwurst
Heilbronner Straße 156
70191 Stuttgart
Tel.: 0711 – 900 071 10 44
E-Mail: presse@recucare.de
Weiterführende Links:
https://wundzentren.de/presse/pressefotos
Download Pressemitteilung (PDF 328 KB)
Düsseldorf, 25.08.2025. Zum 18. Mal zeichnet der Deutsche Nachhaltigkeitspreis (DNP) Vorreiter des nachhaltigen Wandels aus. Mit dem DNP Gesundheit rückt das Gesundheitswesen in den Fokus und gehört zu den Nominierten. Die Auszeichnung wird am 5. Dezember in Düsseldorf vergeben – gemeinsam mit der BARMER und der Stiftung Gesunde Erde – Gesunde Menschen von Dr. Eckart von Hirschhausen.
„Wir sind stolz darauf, dass wir zu den Nominierten des Deutschen Nachhaltigkeitspreises Gesundheit gehören. Die Nominierung zeigt, dass unser Einsatz für eine nachhaltige Zukunft im Gesundheitswesen Früchte trägt und motiviert uns, weiterhin innovative Wege zu gehen und nachhaltige Standards im Gesundheitswesen zu setzen.“, so André Lantin, Inhaber und Geschäftsführer der WZ-WundZentren GmbH.
Drei Kategorien für wirkungsvolle Beiträge im Gesundheitswesen
Die WZ-WundZentren GmbH wurde für das Projekt „Wundbehandlung nachhaltig verbessern. Neue Strukturen in der ambulanten Versorgung durch die Spezialisierung des Pflegeberufs“ in der Kategorie „Versorgung gestalten“ nominiert. Insgesamt wird der DNP für Gesundheit in drei Kategorien verliehen, die jeweils die ökonomische, soziale und ökologische Dimension der nachhaltigen Transformation adressieren:
• „Versorgung gestalten“ bezieht sich auf Initiativen und Projekte, die durch die innovative und effiziente Gestaltung von Strukturen und Prozessen zu mehr ökologischer, ökonomischer und sozialer Nachhaltigkeit in der Gesundheitsversorgung beitragen. Sie liefern Antworten für die Zukunft, indem siebeispielsweise Primärversorgung, Pflege und andere Gesundheitsberufe stärken, bedarfsgerechte Versorgungsangebote schaffen, digitale Möglichkeiten nutzten oder mehr Steuerung im System etablieren.
• „Gesundheit stärken“ bezieht sich sowohl auf Initiativen und Projekte, die darauf abzielen, in Zeiten des gesellschaftlichen und ökologischen Wandels Krankheit zu vermeiden sowie die Gesundheit der Menschen zu erhalten und zu schützen, als auch auf Ansätze, die über neue Herausforderungen für Gesundheit aufklären und Menschen befähigen, zur Erhaltung ihrer eigenen Gesundheit beizutragen.
• „Umwelt schützen“ bezieht sich auf Initiativen und Projekte, die die Umweltauswirkungen von Behandlungsoptionen und medizinischen Technologien in der Versorgung berücksichtigen und negative Umweltfolgen und die Nutzung natürlicher Ressourcen minimieren.
VON LÖSUNGEN LERNEN!
Das Motto des 18. Deutschen Nachhaltigkeitspreises. Die Gewinner des diesjährigen DNP werden im Rahmen des 18. Deutschen Nachhaltigkeitspreises am 05. Dezember 2025 ausgezeichnet. Der Deutschen Nachhaltigkeitspreis ist Deutschlands größte professionelle Plattform für den Austausch von Ideen, Best Practices und Strategien zur nachhaltigen Transformation. Zu den Gästen der Veranstaltungen gehören unter anderem Jessika Rosswall, EU-Umweltkommissarin und Dr. Eckart von Hirschhausen. Insgesamt werden 3.000 Teilnehmende, Gäste und Medienvertreter:innen erwartet.
Weitere Informationen unter: www.nachhaltigkeitspreis.de/wettbewerbe/gesundheit
Über die WZ-WundZentren GmbH
Seit 2008 konnten mit dem bewährten Behandlungskonzept der WZ-Wundzentren mehr als 50.000 Patienten an aktuell 22 Standorten in Deutschland erfolgreich behandelt werden. Die WZ-WundZentren sind spezialisierte ambulante Einrichtungen mit höchsten hygienischen Standards, in denen ausschließlich Patienten mit chronischen und schwer heilenden Wunden behandelt werden. WZ-WundZentren sind durch das HHVG (Heil-Hilfsmittel-Versorgungs-Gesetz) als eigenständiger Leistungserbringer im Sinne des SGB V (Sozialgesetzbuch) definiert. Die Leistungen in den WZ-WundZentren als spezialisierte Einrichtungen, die sich auf die Behandlung von chronischen und schwer heilenden Wunden spezialisiert haben, werden von den Krankenkassen über § 37 Abs. 7 SGB V auf der Grundlage der häuslichen Krankenpflege geltend gemacht.
In unseren Einrichtungen arbeiten Pflegefachpersonen, die zusätzlich zu ihrer 3-jährigen Ausbildung in der Kranken- oder Altenpflege über eine spezialisierte Zusatzqualifikation in der Wundbehandlung verfügen. Die WZ-WundZentren GmbH mit Sitz in Düsseldorf ist ein Unternehmen der Metacare Holding GmbH, die sich für die Umsetzung nachhaltige Gesundheit und Pflege in Deutschland einsetzt
Weitere Informationen unter https://www.wundzentren.de/ und https://www.metacare.de
Pressekontakt:
recucare GmbH
Catarina Fretwurst
Heilbronner Straße 156
70191 Stuttgart
Tel.: 0711 – 900 071 10 44
E-Mail: presse@recucare.de
Weiterführende Links:
https://wundzentren.de/presse/pressefotos

