Pressekontakt:
recucare GmbH
Catarina Fretwurst
Heilbronner Straße 156
70191 Stuttgart
Tel.: 0711 – 900 071 10 44
E-Mail: presse@recucare.de
Weiterführende Links:
https://wundzentren.de/presse/pressefotos
Download Pressemitteilung (PDF 328 KB)
Düsseldorf, 29.09.2025. Die WZ-WundZentren GmbH wurde als Finalist für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis Gesundheit in der Kategorie „Versorgung gestalten“ nominiert. Der Preis würdigt die Vorreiter der Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen gemeinsam mit der BARMER und der von Dr. Eckart von Hirschhausen gegründeten Stiftung Gesunde Erde – Gesunde Menschen (GEGM). Die Preisverleihung findet am 5. Dezember 2025 in Düsseldorf statt.
„Wir sind stolz darauf, dass wir es in die Finalrunde des DNP für Gesundheit geschafft haben. Denn eine hochwertige und nachhaltige medizinische und pflegerische Versorgung ist die Grundlage für ein leistungsfähiges Gesundheitswesen in Deutschland. Sie muss zukunftsfähig gestaltet werden, damit das Gesundheitswesen auch weiterhin sein zentrales Versprechen einlösen kann, den Zugang zur Versorgungsqualität für alle Menschen in Deutschland sicherzustellen“, so André Lantin, Inhaber und Geschäftsführer der WZ-WundZentren GmbH.
#DNP25 – Deutschlands Gipfeltreffen der Nachhaltigkeit
Auch der 18. Deutsche Nachhaltigkeitspreis feiert seinen Höhepunkt auf dem zweitägigen Kongress #DNP25 – Deutschlands Gipfeltreffen der Nachhaltigkeit mit der Preisverleihung der Deutschen Nachhaltigkeitspreis Gesundheit am 5. Dezember 2025 in Düsseldorf. Unter dem Motto „Raus aus dem Krisenmodus – was jetzt geht, wenn wir es wollen“ diskutieren tagsüber Vorreiter:innen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft aktuelle Strategien, Lösungen und Ideen für die nachhaltige Entwicklung in Unternehmen und Gesellschaft. Der DNP-Kongress gilt als das maßgebliche Nachhaltigkeits-Event des Jahres sowie als zentraler Treffpunkt für Entscheider:innen der deutschen Nachhaltigkeitsszene. Er bietet zwei Tage voller Inspiration, neuer Perspektiven und Networking. Tickets sind erhältlich unter: www.nachhaltigkeitspreis.de
Das sind die Finalisten beim Deutschen Nachhaltigkeitspreis Gesundheit
Die Fachjury hat in drei Kategorien Gesundheitsprojekte ausgewählt, die die Zukunftsfähigkeit der Versorgung stärken, die Gesundheit fördern und Umweltauswirkungen reduzieren.
Folgende Mitstreiter:innen stehen gemeinsam mit der WZ-WundZentren GmbH im Finale des Deutschen Nachhaltigkeitspreises:
In der Kategorie „Umwelt schützen“ sind nominiert:
• BBNE-PfleGe: Praxisanleitende in Pflege- und Gesundheitsberufen als Schlüsselpersonen für Berufliche Bildung für nachhaltige Entwicklung, Deutscher Berufsverband für Pflegeberufe e.V.
• „Carus Green“: Nachhaltigkeit und höhere Umweltverträglichkeit am Universitätsklinikum Dresden
• Green Hospital Food: nachhaltige Transformation der Krankenhausverpflegung am Universitätsklinikum Essen
In der Kategorie „Gesundheit stärken“ sind nominiert:
• KlimaDocs e.V.: Klimaschutz ist Gesundheitsschutz!
• Nummer gegen Kummer: Ein Pionierprojekt zur Stärkung seelischer Gesundheit seit 1980
• HIGELA: Hitzeresiliente und Gesundheitsfördernde Lebens- und Arbeitsbedingungen in der stationären Pflege, Deutsche Allianz Klimawandel und Gesundheit e.V.
• Patientenbriefe der „Was hab‘ ich?“ gGmbH
• Eichenprozessionsspinner-Online-Frühwarnsystem der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
In der Kategorie „Versorgung gestalten“ sind nominiert:
• Empowerment für Diversität – Allianz für Chancengleichheit in der Gesundheitsversorgung, Universitätsmedizin Berlin und 6 Partnerkliniken
• Wundbehandlung nachhaltig verbessern: Neue Strukturen in der ambulanten Versorgung durch die Spezialisierung des Pflegeberufs, WZ-WundZentren GmbH
• Das pädiatrische Intensivnetzwerk PIN der Medizinischen Hochschule Hannover stärkt die Versorgung von schwerstkranken Kindern und Jugendlichen
© Darius Misztal
Preisverleihung des Deutschen Nachhaltigkeitspreises 2024. Von links Dr. Eckart von Hirschhausen, Gründer der Stiftung Gesunde Erde – Gesunde Menschen; Thomas Diekamp von klimafreundlich pflegen – überall! / AWO Bundesverband e.V.; Prof. Dr. med. Christoph Straub, Vorstandsvorsitzender der BARMER
Über die WZ-WundZentren GmbH
Seit 2008 konnten mit dem bewährten Behandlungskonzept der WZ-Wundzentren mehr als 50.000 Patienten an aktuell 22 Standorten in Deutschland erfolgreich behandelt werden. Die WZ-WundZentren sind spezialisierte ambulante Einrichtungen mit höchsten hygienischen Standards, in denen ausschließlich Patienten mit chronischen und schwer heilenden Wunden behandelt werden. WZ-WundZentren sind durch das HHVG (Heil-Hilfsmittel-Versorgungs-Gesetz) als eigenständiger Leistungserbringer im Sinne des SGB V (Sozialgesetzbuch) definiert. Die Leistungen in den WZ-WundZentren als spezialisierte Einrichtungen, die sich auf die Behandlung von chronischen und schwer heilenden Wunden spezialisiert haben, werden von den Krankenkassen über § 37 Abs. 7 SGB V auf der Grundlage der häuslichen Krankenpflege geltend gemacht.
In unseren Einrichtungen arbeiten Pflegefachpersonen, die zusätzlich zu ihrer 3-jährigen Ausbildung in der Kranken- oder Altenpflege über eine spezialisierte Zusatzqualifikation in der Wundbehandlung verfügen. Die WZ-WundZentren GmbH mit Sitz in Düsseldorf ist ein Unternehmen der Metacare Holding GmbH, die sich für die Umsetzung nachhaltige Gesundheit und Pflege in Deutschland einsetzt
Weitere Informationen unter https://www.wundzentren.de/ und https://www.metcare.de
Pressekontakt:
recucare GmbH
Catarina Fretwurst
Heilbronner Straße 156
70191 Stuttgart
Tel.: 0711 – 900 071 10 44
E-Mail: presse@recucare.de
Weiterführende Links:
https://wundzentren.de/presse/pressefotos

