15 Jahre WZ-MUC

15 Jahre WZ-WundZentrum München Süd

Download Pressemitteilung (PDF 328 KB)

Düsseldorf/München, 14.05.2025. Seit dem 01. Mai 2010 bietet das WZ-WundZentrum München Süd – zentral gelegen am Giesinger Bahnhof – Menschen mit chronischen und schwer heilenden Wunden spezialisierte ambulante Behandlungsmöglichkeiten. Damit ist es das älteste und erste Zentrum in Bayern neben 6 weiteren Standorten und bundesweit 22 Praxen. Das Ziel dabei ist klar: die Lebensqualität der Betroffenen nachhaltig zu verbessern und selbst komplizierteste Wunden zur Abheilung zu bringen.

Als erste ambulante, spezialisierte Pflegeeinrichtung nach §132a Abs. 4 SGB V zugelassen, arbeitet das WundZentrum eng mit allen gesetzlichen und privaten Krankenkassen zusammen. Das WZ-WundZentrum München Süd ist die erste spezialisierte Pflegeeinrichtung in Deutschland, die eine qualitätsgesicherte und individuell abgestimmte Versorgung chronischer und schwer heilender Wunden ermöglicht.

„15 Jahre WZ München Süd – das bedeutet 15 Jahre Engagement, Fachkompetenz und Herzblut für unsere Patientinnen und Patienten.“

Als Facharzt für Chirurgie und ausgewiesener Spezialist für komplexe Wunden ist Gerhard Rothenaicher seit der ersten Stunde als ärztlicher Leiter und Partner mit an Bord – und weit über die Grenzen Münchens hinaus anerkannt.

„Wir sind stolz auf die Entwicklung des Standorts und danken dem gesamten Team sowie der Praxis Rothenaicher für ihren unermüdlichen Einsatz“, so André Lantin, Inhaber und Gründer der WZ-WundZentren GmbH.

„Ein besonderer Dank gilt auch unseren Partnern und Zuweisenden – ihre Unterstützung und unser starkes Netzwerk sind die Basis unseres Erfolgs.“

Die spezialisierten Pflegefachpersonen des WZ-WundZentrum München Süd bieten eine umfassende Anamnese, persönliche Beratung und spezialisierte Wundbehandlung. Dabei profitieren die Patienten von stets aktuellen pflegerischen und therapeutischen Ansätzen und Leitlinien.

Ziel ist eine möglichst schnelle und nachhaltige Wundheilung – und damit eine spürbare Verbesserung im Alltag der Betroffenen. Die Leistungen werden für gesetzlich Versicherte vollständig von den Krankenkassen übernommen.

Weitere Informationen zu Leistungen und Kontaktmöglichkeiten am Standort München Süd unter: https://www.wundzentren.de/muenchen.

 

Über die WZ-WundZentren GmbH
Seit 2008 konnten mit dem bewährten Behandlungskonzept der WZ-WundZentren mehr als 50.000 Patienten an aktuell 22 Standorten in Deutschland erfolgreich behandelt werden.  Die WZ-WundZentren sind spezialisierte ambulante Einrichtungen mit höchsten hygienischen Standards, in denen ausschließlich Patienten mit chronischen und schwer heilenden Wunden behandelt werden. WZ-WundZentren sind durch das HHVG (Heil-Hilfsmittel-Versorgungs-Gesetz) als eigenständiger Leistungserbringer im Sinne des SGB V (Sozialgesetzbuch) definiert. Die Leistungen in den WZ-WundZentren als spezialisierte Einrichtungen, die sich auf die Behandlung von chronischen und schwer heilenden Wunden spezialisiert haben, werden von den Krankenkassen über § 37 Abs. 7 SGB V auf der Grundlage der häuslichen Krankenpflege geltend gemacht. Dort arbeiten Pflegefachpersonen, die zusätzlich zu ihrer 3-jährigen Ausbildung in der Kranken- oder Altenpflege über eine spezialisierte Zusatzqualifikation in der Wundbehandlung verfügen.

Die WZ-WundZentren GmbH mit Sitz in Düsseldorf ist ein Unternehmen der recucare Gruppe.

Weitere Informationen unter:  www.wundzentren.de

Pressekontakt:

recucare GmbH
Edna Frenthoff

Heilbronner Straße 156
70191 Stuttgart
Tel.: 0711 – 900 071 10 42
E-Mail: presse@recucare.de

Weiterführende Links:
https://wundzentren.de/presse/pressefotos